Persönliche Daten
Name: Frank Badenhop
Geburtstag: 06. Mai. 1967, Achim b. Bremen
Adresse: Heiglstr. 15, 85354 Freising
Telefon: 0152 541 729 41
Berufliche Praxis
03.05.2011 – jetzt Selbständig im Garten- und Landschaftsbau. Planung und Ausführung.
- Schwerpunkte: Pflanzungen, Pflege, Baumschnitt und Baumfällungen, Teich- und Mauerbau, Holz- und Pflasterarbeiten.
- Beratung diverser Gala-Bau-Firmen im Bereich Pflanzen und Rasen, auch Ausführung und Betreuung dieser Kunden
- Beratung für diverse Erdbau/Kanalbau-Betriebe.- Betreuung
- Beratung div. Hausverwaltungen und ggf. Übernahme von qualifizierter Grünflächenpflege, bzw. Dachbegrünungen.
- Ich halte seit mehreren Jahren an der Akademie Landschaftsbau Weihenstephan, in der Erwachsenenfortbildung, ebenso an der Deula Bayern, Freising, in der überbetrieblichen Ausbildung, erfolgreich Vorträge.
- Seit über sechs Jahren schreibe ich monatlich für die DEGA-GALABAU Beiträge.
01.07.2011-02.12.2011 Gärtnermeister an der Fakultät Landschaftsarchitektur Weihenstehphan – Triesdorf, Freising. Anlage und Pflege von Forschungsflächen, Betreuung von Diplomarbeiten und einer Doktorarbeit.
01.07.2011-02.12.2011 Lehrauftrag im Bereich Pflanzenverwendung
10/2010 – 05/2011 Vorbereitung der Selbständigkeit
04.2009 bis heute(2012) Umbau der Innenstadt Garching, Verkehrs- und parkähnlichen Flächen. Staudenpflanzungen statt Sommerflor.
10/2008 – 13.09.2010 Fachlehrer an der Berufsschule für Gartenbau, Floristik und Vermessungstechnik, München
- Pflanzenverwendung in den Klassen 11, 12 und LBM Dual
- Landschaftsgärtnerische Arbeiten in den Klassen 10 und 11
10/2008 – 15.12.2010 Betriebsleiter der Staudengärtnerei extragrün, Freising-Attaching
- Personalmanagement
- Einarbeitung neuer Mitarbeiter
- Überführung des Tagesgeschäfts sowie aller Prozesse
- Kalkulation von Objektplanungen
- Weiterführung des Pflanzensortiments
- Kundenberatung und –betreuung
- Vorbereitung und Organisation von Veranstaltungen
- Pflanz- und Pflegebaustellen
04/2001 – 10/2008 Gründung der Staudengärtnerei extragrün GbR, Freising
- Firmenleitung
- Kalkulation von Objektplanungen
- Aufbau des Sortimentes mit Schwerpunkt und Spezialisierung auf
Schatten-Stauden, Steingarten- und Wasserpflanzen, mit Kernsortiment Hosta, Gräser, Hemerocallis und Iris (mehr als 2.900 Stauden – Arten und Sorten im Sortiment) - Kundenberatung und -betreuung
- Ausbildungsbeauftragter
- Fort- und Weiterbildung für Mitarbeiter und Praktikanten
- Vorbereitung und Organisation der betriebsinternen Veranstaltungen; “Tag der offenen Tür“ mit ca. 2.500 Besuchern
- Führungen und Vorträge in der Gärtnerei
03/1998 – 10/2008 Gründung der GreenCompany GbR, Freising
- Bauleitung
- Objektplanung
- Akquise
- Kalkulation
- Angebotserstellung
- Verhandlungen mit Lieferanten und Subunternehmern
- Kundenberatung und -betreuung
- Personalführung und -planung
- MitarbeiterFortbildung
Berufliche Praxis
08/1996 – 12/1997 Vorarbeiter bei der Fa. Gaissmaier, GaLaBau, Freising
03/1996 – 05/1996 Bauleitung für eine Gartenanlage in London
Weitere Tätigkeiten
2012 Vorbereitung eines Staudenhandbuches für die Praxis und Ausbildung
09/2009 – heute Filmbeiträge beim MDR-Garten und Bayern 3
01/2007 – heute Monatliche Veröffentlichungen in der Fachzeitschrift DEGA Galabau, Ulmer Verlag
09/2007 – heute Vortragstätigkeit an der Akademie Landschaftsbau Weihenstephan GmbH und der Deula Freising
- Erwachsenenfortbildung: Staudenpflanzung und –pflege, Gehölzbestimmung und – verwendung, Grünflächenpflege.
- Staudenpflege „Intensiv“
- Staudenpflege „Extensiv“
- Vorarbeiterlehrgänge
- Gehölzschnitt für Einsteiger
- Gehölzschnitt für Fortgeschrittene
- Fachagrarwirt Golfplatzpflege-Greenkeeper
- Motorsägenkurse, AS-Baum 1
- „Gewässerpflege“ Anlage, und Unterhalt
- Während der Überbetrieblichen-Ausbildung: Deula: Maschinenkurs 1, Pflanze 1, Pflanze 2, Pflasterarbeiten, Dachbegrünung.
Ausbildung
11/2000 – 03/2002 Meisterausbildung an der Staatlichen Fachschule für Garten- und Landschaftsbau, Landshut-Schönbrunn, m.A
09/1994 – 03/1996 Ausbildung zum Landschaftsgärtner, m. A.
10/1992 – 08/1994 FH Weihenstephan, Freising Fachbereich Landschaftsarchitektur
08/1991 – 07/1992 Praktikum beim Gartenbauamt, Bremen als Garten und Landschaftsarchitekt
10/1988 – 03/1991 Soldat auf Zeit in integrierter Verwendung (Auslandsverwendung)
08/1986 – 06/1988 Fachoberschule Wirtschaft, Bremen Fachhochschulreife
08/1983 – 01/1986 Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann m. A.
1979 – 1983 Realschule Achim
Sonstige Qualifikationen
Sprachkenntnisse: Englisch