Leider habe ich nicht mehr alle Sorten, aber über 300 Sorten ist dann auch bald kein Spaß mehr. Weitere Bilder folgen.

Hosta sieboldiana-Hyb.’Zounds‘. (L); Bl fahl lavendel im Hochsommer, schön über dem Laub; B metallischgelb, gehämmertes/ gewelltes Blatt; mäßig wüchsig; eine sehr schöne gelblaubige Sorte, hellt dunkle Gartenplätze auf; Züchter: Aden; (Sieboldiana Gruppe)

Hosta ‚Wide Brim‘. (M); Bl hell lavendel tromp., fertil; B herzf., grün, runzelig, R breit, creme-gelb; H bis 80cm; Züchter: Aden, 1979; aus ‚Bold One‘ x ‚Bold Ribbons‘; als Gruppe in der Rabatte oder für Einzelstellung; schöne Standardsorte

Hosta ‚White Trumpets‘. (S); Bl weiß, lilienförmig; B schmal, lanzettlich, glänzend, hellgrün; Züchter: Williams / Hensen

Hosta ventricosa ‚Aureomarginata‘. Panaschierte Glocken-Funkie. (L); Bl dunkel violettblau, glockenf., bis 85 cm hoch; B eiförmig, dunkel flaschengrün, R goldgelb-creme, gewellt; R sehr unregelmäßig; Züchter: Hybr. Holland, Hensen, 1985; (Syn. H. v. ‚Variegata‘); für Einzelstellung

Hosta ventricosa. Blaue Glocken-Funkie. (L); Bl dunkel violettblau, glockenf., fertil, bis zu 85 cm hoch; B eiförmig, dunkel flaschengrün, glatt, glänzend,
R gewellt; groß, wüchsig; Züchter: China, Nordkorea; Stearn, 1931; fällt echt aus Samen, da Samen ohne tatsächliche Befruchtung produziert werden (keine Chromosomen-Reduktionsteilung), vegetative Klonvermehrung; zu Kreuzungen nur als Polleneltern möglich
!["Hosta]()

Hosta tokudama ‚Aureonebulosa‘. (M); Bl fast weiß, glockenf., fertil, kaum geöffnet, bis 45 cm hoch; B sehr ungewöhnlich, R blaugrün, unregelmäßig, M grüngelb-goldfarben, mit blaugrünen Streifen durchzogen, gehämmert bereift, Blattzeichnung sehr variabel; wächst langsam; Züchter: Hybr. Japan; Maekawa, 1940; Farbausbildung erst nach 3-4 Jahren hervorragend; gut für Kübelbepflanzung auf Balkon oder Terrasse; Liebhaber und Sammlerpflanze; Rarität

Hosta ‚Tattoo‘. (S); Bl lavendel, ca. 35 – 40 cm hoch; B golden, rund mit dünner, grüner Linie in der Mitte; sehr auffällig; Züchter: Avent

Hosta ‚Sweetie‘. (M); Bl lavendel, Duft, wenig fertil, bis 70 cm hoch; B länglich herzf., leicht gewellt, hellgrün bis gelb; Züchter: Aden; Kreuzung aus ‚ Fragrant Bouquet‘ x ‚Fragrant Candelabra‘ Hybrid

Hosta ‚Sunpower‘. Gelblaubige Lilien-Funkie. (L-XL); Bl fahl lavendel bis orchideenrosa, ca. 100 cm hohe Blütenschäfte; B 25 cm lang und ca. 20 cm breit mit eleganter Blattdrehung, zugespitzt, leicht gewellter R, auffällige Adern, leuchtend goldgelb, vom Austrieb bis zum Frost stabil; H 70 – 80 cm; Züchter: Aden; gute Verwendung als Hintergrundpflanze; nicht zuviel Sonne, sonst nehmen die dünnen B evtl. Schaden

Hosta ‚Sum and Substance‘. (XL); Bl fast weiß, glockenf., fertil, bis 95 cm; B herzf., gelb-grün, extrem große Blätter, glänzend, von wachsiger Substanz; golgelbe Färbung bei mehr Sonne; widerstandsfähig bei Sonne, schneckenfest;
Züchter: Aden, 1980; die Verwendung liegt ungedingt einzeln im Hintergrund der Rabatte; Macht ihrem Namen alle Ehre, sollte wieder öfter verwendet werden; Standartsorte

Hosta ‚Snowden‘. Weißblühende Blaublatt-Funkie. (XL); Bl fast weiß, tromp., fertil, bis 95 cm; B herzf., blaugrün, glatt; Züchter: Smith, 1988; diese Sorte entstammt einer Kreuzung zwischen einem Klon von H. ‚Fortunei‘ (‚Aurea‘) und H. sieboldiana, die Eric Smith vor langen Jahren durchgeführt und selektiert hat; für den Hintergrund eines Beetes, auch in Hinblick auf die weißen Blüten

Hosta sieboldii. Kleine Weißrand-Funkie. (M); Bl violett gestreift, tromp., fertil, bis 35 cm hoch; B lanzettlich, dunkelgrün, helle Aderung, R elfenbein, gewellt, glatt, unduliert; Züchter: Sport Japan; Paxton/Ingram, 1984

Hosta sieboldiana ‚Herkules‘. Riesen Blaublatt-Funkie. (XL); Bl blaß-rosa, mit vielen und großen Hochblättern, die sich am 120-150 cm langen Blütenstiel entlang nach oben verjüngen; B hellgrau bis blau, länger als bei H. sieb. ‚Elegans‘ ; H 90 / 120 cm;

Hosta sieboldiana ‚Elegans‘. Große Blaublatt-Funkie. (L); Bl fast weiß, glockenf., fertil, bis 85 cm hoch, nahezu im Laubbusch sitzend; B groß, rund-herzf., blaugrün, behämmert, bereift; Züchter: Arends, 1905; aus der Kreuzung von H. tokudama x H. sieboldiana-Typ; Für Einzelstellung oder kleine Gruppe; gut für Kübelbepflanzung auf Balkon oder Terrasse; bewährte und bekannteste Hosta; prächtig; gut für Anfänger und Profis
!["Hosta]()

Hosta plantaginea ‚Japonica‘. (M); Bl leuchtend weiß, riesige Lilien-Trompeten an hohem Schaft, duftend, wenig fertil, bis 70 cm hoch;
B länglich herzf., gewellt, hellgrün, glatt, Unterseite glänzend; Züchter: Hybr. Japan; Maekawa, 1938; Mutter aller duftenden Hosta, braucht Sonne zur Blütenbildung; gut für Kübelbepflanzung auf Balkon oder Terrasse

Hosta plantaginea ‚Grandiflora‘. Lilien-Funkie. (M); Bl leuchtend weiß, riesige, bis zu 10 cm langen Lilien-Trompeten an hohem Schaft, duftend, bis 70 cm hoch; B länglich herzf., leicht gewellt, hellgrün, glatt, Unterseite glänzend; Züchter: unbekannt; braucht Sonne zur Blütenbildung; gut für Kübelbepflanzung auf Balkon oder Terrasse

Hosta plantaginea ‚Aphrodite‘. Gefülltblühende Lilien-Funkie. (M); Bl gefüllt, leuchtend weiß, riesige Lilien-Trompeten an hohem Schaft, mit süßem Duft, wenig fertil, bis 70 cm hoch; B länglich herzf., gewellt, hellgrün, glatt, Unterseite glänzend; Züchter: Hybr. China; braucht Sonne zur Blütenbildung; gut für Kübelbepflanzung auf Balkon oder Terrasse

Hosta ‚One Man’s Treasure‘. (M); Bl purpur, VIII; B oval, spitz zulaufend, glänzend dunkelgrün mit auffällig roten Blattstielen; Züchter: R. Benedict / R. Solberg; Sämling aus H. longipes hypoglauca; für Pflanzung in kleiner Gruppe oder im Gefäß

Hosta nakaiana ‚Grand Tiara‘ . (M); Bl lavendel, blütenreich, bis 50 cm hoch; B herzförmig, lichtgrün bis gelb, R goldgelb, 12 cm lang und 9 cm breit; nicht sehr wüchsig; Züchter: Sport aus H. nakaiana; Verwendung in Gruppenpflanzungen, Einfassungen und als Solist im Steingarten

Hosta ‚Minuteman‘. (L); Bl hell lavendel gestreift, tromp., groß, bis 60 cm hoch; B eiförmig, dunkelgrün, mit ausdrucksvollem, rein weißen R; Züchter: Machen, 1994; Sport von ‚Francee‘; für Pflanzungen an prominenter Stelle; auffallende Sorte

Hosta minor. Zwerg-Funkie. (S); Bl violettrot, glockenförmig, fertil, weit über d. Laub, bis 40 cm hoch; B ei-herzförmig, gelbgrün, glatt, dünn, glänzend; 5-6 Blattadern, Riefen auf dem Blütenstängel, violette Antheren! Züchter: Korea; Nakai, 1911; der Blütenstiel hat eine Höhe von 35-45 cm und besitzt die charakteristischen Rillen der Sektion Lamellatae; die meisten im Handel unter diesem Namen sind Hybriden von H. nakaiana, kleiner als Art; für Einfassungen und kleine Gruppen; sehr guter Flächendecker

Hosta ‚Laterna Magica‘. (M); Bl hell lavendel, deutl. über dem Laub, bis 60 cm; B gelb, länglich; etwas gewellter R; Züchter: Simon, NR; ähnlich ‚Hydon Sunset‘ oder ‚Lemon Lime‘; H. sieboldii-Typ; sehr auffällig, ein echter Hingucker!

Hosta ‚Krossa Regal‘. (L); Bl lavendel-rosa, tromp., steril, sehr elegant u. groß, bis zu 150 cm; B herzf., grau-blaugrün, leicht gewellt, aufrechter Wuchs; die Pflanze hat den Habitus eines Trichterfarns; Züchter: G. & A. Krossa, 1980; H. nigrescens Hybride; für Einzelstellung oder in kleiner Gruppe; ist eine Standard-Sorte; leider nur zu selten verwendet

Hosta ‚Inniswood‘. (L); Bl hell lavendel, tromp., fertil, bis 75 cm; B groß, herzf., leuchtend gelb mit einem regelmäßigen dunkelgrünen Rand; Züchter: Inniswood MetroGardens, 1993; Sport aus ‚Sun Glow‘; für Einzelstellung oder in Gruppe

Hosta ‚Inniswood‘

Hosta ‚Halcyon‘. (M); Bl fast weiß, glockenf., fertil, bis 65 cm; B ei-herzf., blaugrau-grün, mit prominentem Blattgerippe; wüchsig; Züchter: Smith, 1988; Tardiana Grp.; Syn. H. ‚Eisvogel‘, aber nicht mehr gebräuchlich; wahrscheinlich die beste „Blaue“; braucht Zeit, um sich zur endgültigen Form zu entwickeln; leider wurden in England Sämlinge unter diesem Namen verkauft; für Vorder- oder Hintergrund; einzeln oder in Gruppen; gut für Kübelbepflanzung auf Balkon oder Terrasse; sehr ausdauernd im Topf; klassische Sorte; einfassende, flächig bodendeckende Pflanze

Hosta ‚Gold Standard‘. Gelbe Grünland-Funkie. (L); Bl purpur, tromp., fertil, bis 105 cm; B herzförmig, grüngelb, vasenförmig aufrecht, R grün; Züchter: Banyai, 1976; ‚Fortunei‘ Mutation; für Einzelstellung im Hintergrund einer Rabatte; braucht mehrere Jahre bis zur vollen Reife; gut für Kübelbepflanzung auf Balkon oder Terrasse; unkomplizierte Pflanze;

Hosta ‚Frosted Jade‘. (XL); Bl fast weiß, tromp., fertil, bis 105 cm; B oval, dunkelgrün, mit sehr auffälligem weißen Rand; Züchter: Maroushek, 1978; H. montana Hybr.; für Einzelstellung oder kleine Gruppen;

Hosta ‚Fragrant Blue‘. (M); Bl fast weiß, Duft, trompetenförmig, weit über dem Laub; H 50 cm; B herzförmig, blaugrün, glatt; Züchter: Aden

Hosta ‚Fortunei Aureomarginata‘. (L); Bl weiß violett, tromp.-glockenf., bis 90 cm; B eiförmig/herzf., kräftig grün/meergrün, R gelb, glatt/gewellt; R bei stärkerem Licht später hellgelb-weiß, einige Formen mit olivgrünen Blättern; Züchter: Hylander, 1954/69; eine Gruppe von Hybriden

Hosta elata. Grüne Riesen-Funkie. (XL); Bl hell lavendel, fast weiß, glockenf., fertil, bis 110 cm; B herzförmig, lichtgrün, Unterseite bereift, R gewellt; Züchter: Hybr. Europa; Hylander, 1954; sehr unterschiedliche Typen im Handel, die meisten entsprechen nicht der Beschreibung von Hylander und sind falsch! (nicht: = H. siebol. gigantea oder H. montana !); Beschreibung hier Typ Hylander 54. Staubgefäße müssen gelb sein, nicht purpur oder zweifarbig! Blatt hat 9-11 Adernpaare! Alle die dieser Beschreibung nicht entsprechen sind nicht H. ‚Elata‘; gut für Kübelbepflanzung auf Balkon oder Terrasse

Hosta ‚El Nino‘. (M); Bl fast weiß, glockenf., fertil, bis 65 cm; B ei-herzf., blaugrau-grün mit wunderschönem weißen Rand,
mit prominentem Blattgerippe; H 35-40 cm; Züchter: Warmerdam; Sport aus Hosta ‚Halcyon‘; braucht Zeit um sich zur endgültigen Form zu entwickeln; für Vorder- oder Hintergrund; einzeln oder in Gruppen; gut für Kübelbepflanzung auf Balkon oder Terrasse; sehr ausdauernd im Topf; ist ein Klassiker!!!

Hosta clausa var. normalis. Geöffnetblühende Korea-Funkie. (M); Bl attraktiv violettrot, im Gegensatz zu var. clausa sich öffnend, tromp., fertil, bis 38 cm; B lanzettlich, dunkelgrün, glatt, glänzend; sehr wüchsig; macht unterirdische Ausläufer; sehr robust! Züchter: Korea, Maekawa, 1937; eignet sich zur flächigen Bodendeckung und zur Befestigung von Böschungen

Hosta ‚Cherry Berry‘. (S-M); Bl purpur, trompetenf., fertil, Schaft und Frucht hoch und auffallend kirschrot (daher der Name), bis 70 cm; B lanzettlich, cremeweiß mit dunkelgrünem Rand; wunderschöne Sorte; Züchter: Lachman, 1991; für Einzelstellung, unterpflanzt mit blauen, niedrigen Hostasorten wie z.B. H. ‚Halcyon‘

Hosta ‚Brim Cup‘. (M); Bl hell-lila, bis 45 cm; B rund, dunkelgrün, gehämmert, R breit gelb-weiß; Züchter: Aden, 1986; SLG x ‚Wide Brim‘; für Pflanzung in kleiner Gruppe im Beetvordergrund

Hosta ‚Bressingham Blue‘. (L); Bl weiß bis blass lavendel, bis 70 cm; B herzf., blaugrün,runzelig; wüchsig; Züchter: A. Bloom, 1984; aus H.sieb. x Tokudama; Selektion eines Sämlings von H. sieboldiana; für Einzelstellung

Hosta ‚Blue Umbrellas‘. (XL); Sieboldiana; Bl lila; B Austrieb blau, später dunkelgrün, gehämmert;

Hosta ‚Blue Mammoth‘. XL); Bl fast weiß, glockenförmig, fertil, bis 75 cm; B blaugrün, gehämmert, sehr groß; Züchter: Aden; H. sieboldiana Hybr.; größer als H. sieb. Elegans; für Einzelstellung im Hintergrund einer Rabatte

Hosta ‚Austin Dickinson‘.(M); Bl lavendel-purpur, duftend, hoher Blütenstiel, bis 60 cm; B rundlich, dunkelgrün, weiß – gelber Rand; schnellwüchsig; Züchter: Lachman

Hosta ‚Beauty Substance‘. (XL); Bl fast weiß, glockenförmig; B rund, groß; mit goldendem R; H 95cm; Züchter: van den Top; Sport von ‚Sum and Substance‘

Hosta ‚Birchwood Parkys Gold‘.(M); Bl lavendel, glockenförmig, weit über dem Laub, bis 70 cm; H 35-40 cm; B herzförmig, gelb-chartreuse; Züchter: Shaw/AHS, 1986; Hybr. von Hosta nakaiana; für Einfassungen oder kleine Gruppen

Hosta ‚Big Daddy‘.(L); Bl fast weiß, glockenf., fertil; B rund-herzf., blaugrün, gehämmert und schalenförmig; Züchter: Aden, 1978; H. Sieboldiana Hybride; für Einzelstellung und Kübel, gut schneckenfest;

Hosta ‚Birchwood Parkys Gold‘

Hosta ‚Beauty Substance‘

Hosta ‚Amanuma‘. (S-M); Bl purpur, glockenförmig, bis zu 40 cm hoch; B klein, eiförmig, grün, glatt; Züchter: Maekawa; H. venusta x H. capitata, sieht aus wie H. nakaiana, nur größere Blätter; für Einfassungen oder kleine Gruppen

Hosta ‚Amanuma‘

Hosta ‚Abiqua Moonbeam‘. (L); Bl lila, hoher Blütenstiel, bis 60 cm; B rundlich, grüne Mitte mit gutem goldenen Rand; Züchter: Walden/West, Sport aus `August Moon`

Hosta ‚Abba Dabba Do‘. (L); B hell lavendel, tromp., fertil, bis zu 90 cm hoch; B eilanzettlich-herzförmig, dunkelgrün, R goldgelb, gewellt; Züchter: Avent, 1993/98; Sport v. ‚Sun Power‘, Wuchs und Erscheinung ähnlich;

Hosta ‚Guardian Angel‘

Hosta ‚Guardian Angel‘
L); Bl fast weiß, bis 90 cm; B hell graugrün mit einem breiten blaugrünen Rand; ältere Blätter vergrünen, d.h. die helle Mitte wird dunkler (viridescent); Züchter: Thompson, 1995; Sport von ‚Blue Angel‘; eine sehr besondere Sorte für den Hintergrund einer schattigen Staudenrabatte; gut für Kübelbepflanzung auf Balkon oder Terrasse
Read Full Post »